Was ist Hoopers
Bei Hoopers durchläuft der Hund einen Parcours, wobei es aber keine Sprünge gibt und der Hund aus der Distanz geführt wird. Typisch für diesen Hundesport sind die Hoops, die Torbögen, die der Hund durchlaufen muss. Dazu kommen noch Tonnen, Tunnel und Gates.
Man könnte fast sagen: Agility auf dem Boden ausgeführt. Dadurch ist es für jeden Hund machbar, auch für junge, alte oder Hunde mit körperlichen Einschränkungen. Und auch für Menschen mit Einschränkungen ist es möglich, da nicht mitgelaufen wird, sondern auf Distanz gearbeitet wird.

Vorteile von Hoopers
Durch die Wendungen und das Passieren von Gates und Hoops trainiert der Hund seine Muskeln und Gelenke. Die Gelenke bleiben durch die Bewegungen geschmeidig. Da in den Parcours keine Sprünge oder hohen Hindernissen eingebaut sind, werden die Gelenke vor allem älterer Hunde nicht belastet. Ein Slalom wird immer so weit gesteckt, dass der Hund ohne zu enge Wendungen und Stopps durchlaufen kann.
Das Kriechen und Laufen durch Tunnel und Gates schult das Gleichgewicht des Hundes. Der Hund lernt, seine Bewegungen zu koordinieren und das Gleichgewicht auch bei verschiedenen Bodenuntergründen perfekt aufrecht zu halten.
Die Bindung des Mensch-Hund-Teams wird gefördert und die Vertrauensbasis wird verstärkt, da der Hund lernt, dass er sich auf die Signale seines Besitzers verlassen kann.
Warum Hoopers
Durch das Training lernt der Mensch ein immer feineres Timing und kann so immer besser führen. Der Hund hingegen lernt immer besser und feiner auf denen Menschen zu achten.
Hoopers ist daher nicht nur eine tolle Beschäftigungsform mit Suchtfaktor – sondern stärkt auch die Beziehung zwischen Mensch und Hund!
Was lernt dein Hund
Dein Hund lernt auch auf große Distanzen auf deine Signale zu achten und durch Hoops, Tunnels oder um Gates zu laufen.
Das selbstständige Denken und das Problemlösungsverhalten werden gefördert und dein Hund lernt, auch dann auf dich zu achten, wenn du nicht in seiner unmittelbaren Nähe bist.
Für welche Hunde ist Hoopers geeignet
Hoopers Agility ist für fast jeden Hund geeignet. Besonders gut eignet sich der Hundesport für lauffreudige Hunde. Der Parcours wird immer an die Bedürfnisse des Hundes angepasst. Schnelligkeit ist nicht wichtig. Ziel ist das Durchlaufen des Parcours und Spaß an den Übungen.
Die Hundesportart können auch Seniorhunde und Hunde die in ihren Bewegungen eingeschränkt sind, ausüben oder Hunde die hohe Sprünge aufgrund von Schädigungen der Gelenke nicht mehr absolvieren können. Senioren können so den Spaß an der Bewegung wieder voll auskosten, ohne überfordert zu werden.